
Juni/Juli 2025
Wie Gott in Frankreich
Die expressiven Malabende mit Simone Beckmann
Bistro Maries
Kolbeplatz 4 · 33330 Gütersloh
Tauche ein in fünf besondere Abende voller Farbe, Emotion & Genuss – mit der charismatischen Neon-Künstlerin Simone Beckmann. Hier brauchst du keine Vorkenntnisse – nur Neugier, Mut zur Kreativität und Lust auf ein Glas Sekt oder einen alkoholfreien Drink
Termine: | 4. Juni 2025
18. Juni 2025 2. Juli 2025 16. Juli 2025 30. Juli 2025 |
Uhrzeit: | Jeweils 19:00 Uhr · Dauer ca. 2 Stunden |
Preise: | Einzelsession: 55 €
5 Abende im Paket: 180 € (statt 275 €) Bezahlung per PayPal möglich Gutscheine Erhältlich! |
Inklusive: | alle Materialien · 1 Glas Sekt oder 1 alkoholfreier Drink · kleine Snacks · kreative Atmosphäre & echte Kunst zum Mitnehmen |
Anmeldung: | sb-art@gmx.de |
Juni 2025
Postinale
Kulturort Wilhalm · Harsewinkel
14. 6. & 15. 6. 2025 · jeweils ab 15:00 Uhr
Post Drucksache
Ein kreativer Workshop mit der Künstlerin Simone Beckmann.
Es werden individuelle Karten gestaltet, beispielsweise als Radierungen die gleich vor Ort gedruckt werden. Hierzu gibt es zwei Einzeltermine. Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt 5,– Euro, inklusive einem Softgetränk. Anmeldungen unter: sb-art@gmx.de
Das ganze Programm gibt es auf wilhalm.com
September 2024
Atelierfest 2024
Am 28. 9. 2024 ab 18 Uhr am Motorrad-Museum in Greffen
- Ausstellung & Performance
- Horst With No Name
- Siggi Hopf & Friends
- Kristin Shey Music

August – Oktober 2024
Simone Beckmann –
Neon-expressive Malerei
Neon-Schwarzlicht-Ausstellung in der Galerie im Haus Ebbers
Münsterstraße 3, Warendorf
Öffnungszeiten: 25. 8. bis 5. 10. 2024,
montags bis samstags, 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten Bundeschampionat:
Freitag, 6. 9., 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 8. 9., 13 bis 15 Uhr

Juli/August 2024
Sommerferien Abenteuer
Kunst im Atelier – für Kinder und Jugendliche
vom 29. 7. bis 16. 8. 2024, immer 9.15 bis 12.15 Uhr
150 €/Woche
Februar – März 2023
Galerie ’et
12. Februar bis 5. März 2023
Ausstellung im Kunstkreis Versmold:
Galerie ’et, Münsterstraße 7, 33775 Versmold












September 2022
„Burning Stones“ in Greffen: Am 10. September 2022 eine Nacht die Kunst feiern
Simone Beckmann & Friends laden zu Kunst, Musik & Performance ein
Der Titel „Burning Stones“ verspricht eine heiße Nacht und doch wird die Perfomance auch den leisen und kritischen Tönen eine Stimme geben. Die Gäste dieser Ateliernacht erwartet am Samstag, 10. September, ein ausgewogenes Programm mit Video, Skulpturen, Malerei, Fotografie, Installation und Musik – mal wird das Auge gebannt, dann darf es lustvoll schweifen. Es wird kein Eintritt erhoben – stattdessen sind freiwillige Spenden für die Ukrainehilfe erwünscht.
Damit knüpft Simone Beckmann auf ihrem Hof an der Beelener Straße 32 zwischen Beelen und Greffen nahtlos an die faszinierenden Ateliernächte der Vor-Pandemiezeit an. Kenner wundert es wenig, dass die Künstlerin sich gute Freunde eingeladen hat: Ihre laut-provokante Kunst trifft beispielsweise auf die leisen Weisen der ukrainischen Harfenistin Elena Lavrentev. Beide Künstlerinnen schätzen und begleiten die gegenseitige Arbeit seit 20 Jahren. Lavrentev ist Dozentin für Harfe und tritt im norddeutschen Raum als Solistin, in Kammerensembles und als Orchestermusikerin auf.
Gemeinsam mit Kollegen, Freunden und Gästen feiern die Künstler das Leben! Erstmals wird auch das elterliche Motorradmuseum in das Event eingebunden. Es erzählt mit Oldtimern und Zubehör Geschichten voller Leidenschaft für Benzingeruch.
„Brennende Steine“ – der provokante Titel klingt nach Illuminationen, lauter Kunst, Feuer, Teer unter den Rädern und Entdeckungsreise. So wird dieser Spätsommerabend wohl jeden Geschmack treffen – sowohl kulinarisch als auch mit individueller Kunst. Um die Aufmerksamkeit der Gäste wird die Inszenierung einer sprichwörtlich heißen Feuerperformance mit den leuchtenden Werken von Simone Beckmann streiten.
In Kunstkreisen gilt Simone Beckmann als Perfektionistin, die sich effektvoll ausprobiert, dabei ein neues Geschichtskapitel schrieb und erfolgreich aufschlug: Sie entwickelte die patentierte neon-expressive Maltechnik. Eine Technik, die zwei Gesichter eines Bildes inszeniert: das bei Tage und das der Nacht. Denn das klassische Werk wandelt sich und überrascht unter Schwarzlicht mit unerwartet neuer, mystischer Szenerie.
Live steht ihr in dieser Ateliernacht der Bildhauer Lennart Hanebrink mit Fotokunst zur Seite, er hat Fahrzeuge in Bewegung festgehalten hat – und im passenden Umfeld des Museums ausstellt.
Per Videoinstallation zugeschaltet wird der in New York lebende und arbeitende Fotograf Jörg Windau, mit dem Simone Beckmann über Pandemie- und Landesgrenzen hinweg als „Performance ohne Publikum“ virtuelle Kunst-Freiräume geschaffen hat.
Auch Sohn Leander Amoun stellt aus – nicht den Pfaden der Mutter folgend, sondern mit selbstbewusster, junger Kunst.
Gemeinsam beweisen Beckmann & Friends, dass in unruhigen Zeiten zwischen Umweltkatastrophen, Krieg und Pandemie der Fokus auf dem Schönen ruhen und Kunst neue Perspektiven geben darf.
Diese Party feiert die Kunst; Samstag, 10. September 2022, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden an die Ukrainehilfe erwünscht.